Virtuelle Gruppentreffen

Aufgrund der doch jetzt noch weiterhin lang andauernden Pandemie und den damit verbundenen Auflagen unsere geliebten Gruppentreffen nicht durchführen zu dürfen, kam ja die Idee, vielleicht unser Treffen als eine Videokonferenz durchzuführen.
Ein paar Dinge sind wichtig zu verstehen, die ich hier nur kurz erwähne.
Die Plattform, über die wir versuchen in Videokontakt zu treten heißt Zoom. Zoom ist eine amerikanische Firma, die immer mehr in Deutschland für Videokonferenzen verwendet wird.

Zoom vermietet quasi Videoräume per Monats- oder Jahresabo, bietet aber auch eine bis zu 40 Minuten andauernde kostenlose Nutzung an.
Die kostenlose Variante werden wir zunächst mal nutzen.
Übrigens, andere Anbieter haben eine ähnliche Preisliste – da tut sich kaum etwas.
Die erste Konferenz wurde geplant, und ist unter einem Internet-Link direkt aufzurufen. Da es eine Webanwendung ist, müssen die eigenen Video und Audiogeräte des Computers noch für Zoom freigegeben werden.
In dem Dialogfeld kann es sein, das nach einem Kenncode gefragt wird. Dieser ist unbedingt unter Verschluss zu halten – wir geben ihn deshalb nur in unserer WhatsApp-Gruppe bekannt oder per direkter Email – da jeder, der den Code kennt in die Konferenz hereinkommen kann. Damit wäre dann die Konferenz öffentlich zugänglich….das wollen wir natürlich möglichst vermeiden. Falls es Gäste geben sollte müssten diese dann eben auch diesen Kenncode erhalten.

Hier nun ein Erklärvideo, das die Teilnahmefunktion erklärt:

https://www.youtube.com/watch?v=-xgI-UofA90&feature=emb_logo&ab_channel=Zoom